Zum Hauptinhalt springen

Fuhrparkoptimierung

Die Kosten für Kfz-Fuhrparks stellen nach den Personalkosten den zweitgrößten Kostenblock in Unternehmen dar. 


Die Mitsch Consulting Group - seit über 30 Jahren auf die Optimierung von Kostenstrukturen gewerblicher Fuhrparks spezialisiert. Als Beratungsunternehmen mit eigenem „Thinktank“ stehen wir für starke Synergieeffekte.

Mit unseren praxiserprobten Beratungs- und Optimierungspaketen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Fuhrparkkosten nachhaltig zu optimieren. Dazu bieten wir Ihnen einen Einstiegs-Workshop an, um echte Mehrwerte für Ihren Fuhrpark und Ihr Unternehmen zu schaffen.


Unsere Optimierungspakete 

E-Mobilität

  • Car Policy / Dienstwagenordnung
  • Welche Policy passt zu meinem Unternehmen (Firmenimage)
  • Außenauftritt durch Firmenfahrzeuge (Message und Mission)
  • Dienstwagenüberlassungsvertrag
  • Cafeteria-Modell (Personalmanagement)
  • Elektromobilität
  • Analyse
  • E-Policy (Car Policy)
  • Ladeinfrastruktur
  • Bezahlsysteme
  • Energiebilanzen (Reporting)
  • Geeignete Partner
  • E-Carports
  • Zeitgemäße Mobilitätskonzepte
  • Leasing vs. Langzeitmiete (LZM)
  • Kfz-Einkaufsoptimierung
  • Kfz-Versicherungsoptimierung
  • CO₂-Bilanzen (Green Policy)
  • Professionelles Tank- und Lademanagement
  • Umgang mit Firmenwagen (Verhaltensregeln für Fahrer)
  • Standard-Workflows und -Prozesse im Fuhrpark
  • LeaseRepair (begleitete Leasingrückgabe)

Car Policy

  • Car Policy / Dienstwagenordnung
  • Welche Policy passt zu meinem Unternehmen (Firmenimage)
  • Außenauftritt durch Firmenfahrzeuge (Message und Mission)
  • Dienstwagenüberlassungsvertrag
  • Cafeteria-Modell (Personalmanagement)
  • Elektromobilität
  • Analyse
  • E-Policy (Car Policy)
  • Ladeinfrastruktur
  • Bezahlsysteme
  • Energiebilanzen (Reporting)
  • Geeignete Partner
  • E-Carports
  • Leasingausschreibung
  • Optimale Vertragsgestaltung
  • Leasing vs. Langzeitmiete (LZM)
  • Kfz-Einkaufsoptimierung
  • Kfz-Versicherungsoptimierung
  • Schadenmanagement (Prozess- und Kostenoptimierung)
  • Externes Fuhrparkmanagement (Outsourcing)
  • Service-Pakete (externe Dienstleistungen)
  • Kommunikationswege im Fuhrpark
  • Terminmanagement / Halterhaftung / Gesetzesgrundlagen
  • CO₂-Bilanzen (Green Policy)
  • Fahrerbetreuung und -kommunikation
  • Unfallverhütungsvorschriften im Fuhrpark (UVV-Lösungen gemäß BG)
  • Umgang mit Firmenwagen (Verhaltensregeln für Fahrer)
  • Formulare für die Fuhrparkadministration
  • Standard-Workflows und -Prozesse im Fuhrpark
  • LeaseRepair (begleitete Leasingrückgabe)

Mobilitätskonzepte

  • Car Policy / Dienstwagenordnung
  • Welche Policy passt zu meinem Unternehmen (Firmenimage)
  • Außenauftritt durch Firmenfahrzeuge (Message und Mission)
  • Dienstwagenüberlassungsvertrag
  • Cafeteria-Modell (Personalmanagement)
  • Elektromobilität
  • Analyse
  • E-Policy (Car Policy)
  • Ladeinfrastruktur
  • Bezahlsysteme
  • Energiebilanzen (Reporting)
  • Geeignete Partner
  • E-Carports
  • Zeitgemäße Mobilitätskonzepte
  • Leasingausschreibung
  • Optimale Vertragsgestaltung
  • Vertragskonditionen und Kostenkalkulation
  • Wichtige AGB der Leasinggesellschaften
  • Leasing vs. Langzeitmiete (LZM)
  • Kfz-Einkaufsoptimierung
  • Kfz-Versicherungsoptimierung
  • Schadenmanagement (Prozess- und Kostenoptimierung)
  • Externes Fuhrparkmanagement (Outsourcing)
  • Service-Pakete (externe Dienstleistungen)
  • Kommunikationswege im Fuhrpark
  • App-basierte Fuhrparkverwaltung (Workflow-Optimierung)
  • CO₂-Bilanzen (Green Policy)
  • Fahrerbetreuung und -kommunikation
  • Unfallverhütungsvorschriften im Fuhrpark (UVV-Lösungen gemäß BG)
  • Professionelles Tank- und Lademanagement
  • Formulare für die Fuhrparkadministration
  • Standard-Workflows und -Prozesse im Fuhrpark
  • LeaseRepair (begleitete Leasingrückgabe)

Einkauf- und Kostenoptimierung

  • Car Policy / Dienstwagenordnung
  • Welche Policy passt zu meinem Unternehmen (Firmenimage)
  • Außenauftritt durch Firmenfahrzeuge (Message und Mission)
  • Ermittlung von Einsparpotenzialen im Fuhrpark (Gesamtanalyse)
  • Optimierung der Leasingarten
  • Leasing vs. Langzeitmiete (LZM)
  • Kfz-Einkaufsoptimierung
  • Kfz-Versicherungsoptimierung
  • Schadenmanagement (Prozess- und Kostenoptimierung)
  • Externes Fuhrparkmanagement (Outsourcing)
  • Reparatur- und Werkstattnetze (Schaden- und Unfallmanagement)
  • Servicepakete (externe Dienstleistungen)
  • Einsatz von Apps im Fuhrpark (Workflow-Optimierung)
  • Analyse und Implementierung von Fuhrparksoftware (Integration in bestehende Systemlandschaften)
  • Einsatz von Fahrzeugkalkulationen
  • Zusammensetzung der Leasingrate
  • Voraussetzungen für Inhouse-Lösungen
  • Professionelles Tank- und Lademanagement
  • Umgang mit Firmenfahrzeugen (Verhaltensregeln für Fahrer)
  • Standard-Workflows und -Prozesse im Fuhrpark
  • LeaseRepair (begleitete Leasingrückgabe)

Make or Buy

  • Car Policy / Dienstwagenordnung
  • Welche Policy passt zu meinem Unternehmen (Firmenimage)
  • Außenauftritt durch Firmenfahrzeuge (Message und Mission)
  • Ermittlung von Einsparpotenzialen im Fuhrpark (Gesamtanalyse)
  • Elektromobilität
  • Optimierung der Leasingraten
  • Leasingausschreibung
  • Optimale Vertragsgestaltung
  • Bedingungen und Kosten für Vertragsrealkalkulation
  • Wichtige AGB der Leasinggesellschaften
  • Leasing vs. Langzeitmiete (LZM)
  • Kfz-Einkaufsoptimierung
  • Kfz-Versicherungsoptimierung
  • Schadenmanagement (Prozess- und Kostenoptimierung)
  • Externes Fuhrparkmanagement (Outsourcing)
  • Reparatur- und Werkstattnetze (Schaden- und Unfallmanagement)
  • Leistungsfähigkeit herstellerungebundener Werkstätten (Wartung & Reparatur)
  • Servicepakete (externe Dienstleistungen)
  • Onboarding für externes Fuhrparkmanagement
  • Kommunikationswege im Fuhrpark
  • Einsatz von Apps im Fuhrpark (Workflow-Optimierung)
  • Analyse und Implementierung von Fuhrparksoftware (Integration in bestehende Systemlandschaften)
  • Einsatz von Fahrzeugkalkulationen
  • Zusammensetzung der Leasingrate
  • Terminmanagement, Halterhaftung und Gesetzesgrundlagen
  • Voraussetzungen für Inhouse-Lösungen
  • Professionelles Tank- und Lademanagement
  • Umgang mit Firmenfahrzeugen (Verhaltensregeln für Fahrer)
  • Standard-Workflows und -Prozesse im Fuhrpark
  • LeaseRepair (begleitete Leasingrückgabe)

NFZ/LKW

  • Aktive Reparatursteuerung und Instandhaltung
  • Umfassende Wartung aller technischen Komponenten, einschließlich Reifen, Schadensreparaturen und Verschleißmanagement
  • Kontrolle und Analyse der Reparatur- und Instandhaltungskosten
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung der Fahrzeuge, einschließlich Betriebskosten
  • Rückgabekostenmanagement, einschließlich Rückstellungen und Schadensstatistik sowie Bewertung von Wertminderungen
  • Betreuung und Ansprechpartner im Kompetenz-Center
  • Technische Beratung und Unterstützung bei Notfällen (kostenpflichtige Hotline), inklusive Organisation und Lösung sämtlicher fahrerbezogener Anliegen
  • Zeitmanagement und Reduzierung von Ausfallzeiten durch Optimierung der Werkstattauslastung
  • Prüfung der Einsatzorte und Fahrleistungen der Fahrzeuge, einschließlich Tageslaufleistungen, Hochrechnungen und Preisgestaltung
  • Unfallmanagement, einschließlich Unfallkosten, Selbstbeteiligungen und Versicherungskosten, zur schnellen Wiederherstellung und Minimierung von Ausfallzeiten
  • Optimierung der Leasingkosten, Überprüfung der Leasinggeber sowie Abgleich von Laufzeiten und Laufleistungen
  • Zeitnahe Rechnungsstellung, transparente Zahlungsziele und Klarheit über alle erbrachten Dienstleistungen
  • Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen und Trailern